Mittwoch, 20. Juli 2022: Diverse Sturmschäden
Nachdem am Mittwochabend eine heftige Gewitterfront mit Regen und Sturmböen über die Region gezogen ist, wurden wir zu einem umgestürzten Baum in Sondernach alarmiert. Dieser hatte beim Umstürzen auch eine Telefonleitung abgetrennt. Am Einsatzort angekommen besprachen wir zunächst mit den Kameraden aus Sondernach die Lage und prüften, ob die Gefahr eines Stromschlags bestand. Schnell erhielten wir weitere Meldungen zu umgestürzten Bäumen und Gegenständen auf der Fahrbahn im ganzen Stadtgebiet. Die einzelnen Einsätze wurde vom Führungshaus in Justingen koordiniert. Der Baum in Sondernach wurde von den Kameraden der Abteilung Sondernach beseitigt. Wir Hüttener beseitigten unter anderem Bäume in der Feldsteige in Gundershofen und an der Halle in Hütten. Gegen 11Uhr war der Einsatz beendet. Im Einsatz waren TSF-W und der Gerätehänger.
Montag, 7. Februar 2022: Bäume auf Straße
Noch während wir an der vorherigen Einsatzstelle (Amtshilfe nach VU) tätig waren gingen unsere Melder erneut.
In einer anderen Steige war ein Baum auf Grund der Schneemassen umgekippt. Da wir noch an unserer ersten Einsatzstelle gebunden waren übernahmen diese Einsatzstelle die Abteilungen Justingen und Ingstetten.
Kurz vor dem Ende des ersten Einsatzes kam von der Leitstelle ein Funkspruch, es sei in einer weiteren Steige zu einem umgestürzten Baum gekommen. Nachdem wir alles zusammengeräumt hatten fuhren wir diese Einsatzstelle direkt an und beseitigten den Baum.
Nach vollendeter Dinge wurde unweit der ersten Einsatzstelle ein weiterer Baum/Ast gemeldet, welcher in die Straße ragte – diesen haben wir auch entfernt.
An diesen Einsatzstellen waren wir entsprechend mit 8 Kameraden und dem TSF-W, sowie mit den Abteilungen Sondernach und Gundershofen im Einsatz.
Bericht: F. Schwarzmann
Foto: F. Schwarzmann
Dienstag, 28.12.2021: Bäume auf Fahrbahn
Am Dienstagabend den 28. Dezember wurde unserem Abt. Kommandanten ein Baum auf der Straße zwischen Hütten und Talsteußlingen gemeldet, dieser lies die halbe Abteilung über den Teilalarm alarmieren. Aufgrund des starken Windes wurde ein kleiner Baum umgerissen und versperrte die halbe Straße. Der Baum wurde mittels Motorsäge zerlegt und hinter die Leitplanke geschaffen, anschließend wurde die Straße noch gefegt. Nach ca. einer halben Stunde war der Einsatz beendet. Im Einsatz war das TSF-W und der Geräteanhänger mit 8 Mann/Frau. Sowie der KdoW mit dem Einsatzleiter vom Dienst.
Noch während wir die Gerätschaften im Feuerwehrhaus wieder einsatzbereit machten, erhielten wir den nächsten Anruf. Etwa 50 Meter vor der letzten Einsatzstelle war der nächste Baum umgestürzt und versperrte wiederum die halbe Fahrbahn. Auch dieser Baum wurde beseitigt und die Straße gereinigt. Anschließend wurde ein dritter Baum welcher bereits in Schieflage war beseitigt. Auch dieser Einsatz konnte nach etwa einer halben Stunde beendet werden.
Bericht: Fabian Schwarzmann
Traditionelles Weihnachtsbaum beleuchten
Auch in diesem Jahr wurde der Weihnachtsbaum in der Ortsmitte, durch die FW Hütten, mit einer Lichterkette ausgestattet.
Hier findet Ihr ein paar Bilder der Aktion:
Fotos: K. König
Dienstag, 29.06.2021: Baum auf Straße
Heute Abend wurde uns ein Baum auf der Ortsverbindungsstraße Hütten-Tiefenhülen mitgeteilt. Nach Begutachtung wurde entschieden die Hälfte der Mannschaft zu alarmieren.
Dies ist möglich durch einen sogenannten Teilalarm, dafür wurde die Mannschaft nach den Qualifikationen aufgeteilt, dass immer alle Positionen besetzt werden können.
Von der Leitstelle wird automatisch der Teilalarm alarmiert, der nicht zuletzt dran war.
Nach kurzer Zeit rückte unser TSF-W und unser Geräteanhänger mit insgesamt 10 Personen aus. Mit der Motorsäge wurde der Baum von der Straße entfernt und in den Graben verbracht.
Bericht: Fabian Schwarzmann; Foto: Alina König
Monatsübung April
Am heutigen Mittwochabend teilten wir uns in 2 Gruppen auf. Eine Gruppe übte am Feuerwehrhaus unter der Anleitung von Martin Späth und Thomas Uhl das fällen von Bäumen. Da zwei der Bäume neben dem Feuerwehrhaus faulig waren, bot es sich an hier eine Motorsägenübung zu machen, um auch für Stürme oder durch Schneelast umgestürzte Bäume im Einsatz gerüstet zu sein.
Die zweite Gruppe begab sich in die Mühlstraße, um dort einen Regelangriff zu üben. Die Gruppe wurde von unserem Abteilungskommandanten Karl Schwarzmann geleitet, welcher die Gelegenheit nutzte um Klaus König und Fabian Schwarzmann das Handeln eines Gruppenführers näher zu bringen. Sie mussten die Bewohner befragen, die Gefahr abschätzen und den Kameraden die Befehle geben.
Mittwoch, 09.12.2020: Baum auf Straße
Heute wurde unserem Kommandanten telefonisch ein Baum in der Steige nach Justingen gemeldet. Daraufhin fuhren zwei Kameraden mit dem TSF-W zum Einsatz und beseitigten den Baum.
Montag, 21.04.2020: Einsatz H0 – Baum auf Straße
Ein Baum war aufgrund des windigen Wetters auf die Fahrbahn zwischen Teuringshofen und Hütten gestürzt. Wir sicherten die Straße gegen den fließenden Verkehr ab und konnten anschließend den Baum entfernen. Im Einsatz war das TSF-W mit 6 und der GA mit 2 Kameraden. Nachdem wir zurück im Gerätehaus waren, wurde das TSF-W mit allen benutzen Geräten sowie das Gerätehaus desinfiziert.
Montag, 10.02.2020: Einsatz H0 – Baum auf Straße
Per Telefon wurde unserem Abteilungskommandant mitgeteilt, dass zwischen Hütten und Tiefenhülen ein Baum auf der Straße liegen soll. Er lies dann laut AAO alarmieren und wir rückten kurze Zeit später aus. Da sich herausstellte dass es sich nicht um einen Baum sondern um sieben Bäume handelt, haben wir die Abteilung Sondernach nachalarmieren lassen.
Mittels Motorsäge haben wir die sechs liegenden und einen hängenden Baum beseitigt und so die Straße wieder befahrbar gemacht.
Ausgerückt waren das TSF-W und der GA mit Insgesamt 14 Kamerad/innen, sowie die Abteilung Sondernach mit 6 Mann.
Sonntag, 28.07.2019: Einsatz H0 – Baum auf Straße
Baum auf der Talstraße. - Der Baum wurde kleingesägt und zur Seite geräumt. Im Einsatz war das TSF-W und der Geräteanhänger mit 10 Kameraden. Nach ca. 30 Minuten war der Einsatz beendet.
Montag, 01.07.2019: Einsatz H0 – Baum auf Straße
Am Montag, 1.7.19 wurde die Tagschleife oberes Schmiechtal über Funkmeldeempfänger alarmiert.
Auf der Straße zwischen Sondernach und Tiefenhülen war ein Baum mitsamt der Wurzel umgefallen. Aufgrund der Hanglage gestaltete sich die Beseitigung etwas schwerer. Mit Motorsäge und Manneskraft wurde der Baum von der Straße geräumt und hinter der Leitplanke verstaut.
Nach einer Stunde konnten wir den Einsatz beenden. Im Einsatz waren 8 Kameraden der Feuerwehren Hütten, Sondernach und Gundershofen.
Mittwoch, 13.03.2019: Einsatz H0 – Baum auf Straße
Am späten Mittwoch Mittag wurden wir zu einem umgestürztem Baum alarmiert. Dieser befand sich in der Steige Sondernach/Mehrstetten. Die Feuerwehr Hütten beseitigte den Baum mit Unterstützung der Wehren aus Sondernach und Gundershofen. Aus Hütten war das TSF-W und der Geräteanhänger mit sieben Mann im Einsatz.
Sonntag, 10.03.2019: Einsatz H0 – Baum auf Straße
Gegen 17 Uhr teilte uns ein Autofahrer mit, dass oberhalb des Wasserreservoirs in Richtung Tiefenhülen ein Baum auf der Straße liegt. Da wir gerade die letzten Vorbereitungen für das Funkenfeuer durchführten, konnten wir gleich unser TSF-W mit 5 Leuten losschicken.
Diese beseitigten den Baum mittels Motorsäge und Manneskraft und reinigten die Straße.
Bericht: Fabian Schwarzmann
Montag, 04.03.2019: Einsatz H0 – Sturmschaden
In der Steige nach Mehrstetten ragte aufgrund von starken Windböen ein Baum hinter einer Kurve auf die Straße.
Alarmiert war die Feuerwehr Mehrstetten, Gundershofen und Hütten. Die Feuerwehr Hütten war mit 15 Mann im Einsatz.
Nach unserem Eintreffen unterstützen wir die Kräfte aus Mehrstetten und Gundershofen. Der Baum wurde zersägt und die Fahrbahn anschließend gesäubert. Die kurze Sperrung der Straße konnte nun wieder aufgehoben werden.
Weitere Bilder finden Sie hier.
Samstag, 20.01.2018: Baum/Ast auf Straße H0
An diesem Samstagabend wurden wir um 22:04 alarmiert. Auf Grund der hohen Neuschneemenge war ein Baum auf die Kreisstraße zwischen Talsteußlingen und Teuringshofen gefallen. Wir rücken aus und sägten den Baum in einige kleine Stücke und schafften diese zur Seite. Aufgrund von unvollständiger Alarmierung und dem Fasnetsumzug in Schelklingen waren an diesem Abend nur fünf Kameraden im Einsatz.
Bericht M. Bächtle