
Auf dem Heimweg der Februarübung, bei der wir den Schlosshof besichtigten, wurden wir plötzlich vom Piepser überrascht. Am Feuerwehrhaus angekommen wusste unser Kamerad Ulli schon näheres. Das schon seit einigen Wochen anhaltende Hochwasser der Schmiech hatte dazu geführt, dass ein Schacht bei Teuringshofen volllief. In dem Schacht befindet sich eine Pumpe, die das Abwasser des oberen Schmiechtals nach Schelklingen pumpt. Der sich im Schacht befindliche Sensor hatte aufgrund des Hochwasser ausgelöst. Mit der Tauchpumpe pumpten wir das im Schacht befindliche Wasser in die Schmiech ab. Außerdem errichteten wir mit Sandsäcken einen Damm um den Schachtdeckel herum, sodass kein weiteres Wasser in den Schacht fließen konnte. Das gestaltete sich allerdings als etwas schwierig, da viele der Sandsäcke aufgrund der niedrigen Temperaturen gefroren waren und sich nicht formen ließen. Am Schluss gelang es aber trotzdem problemlos und wir konnten den Schacht trocken legen. Insgesamt dauerte der Einsatz ca. 2,5 Stunden und die dreizehn Mann, die auch in der vorigen Monatsübung teilgenommen hatten, waren im Einsatz. Als Belohnung für die nassen Socken gab es im Anschluss noch warme Saiten von Rudi und Klaus spendiert. Da dies nicht unser erster Einsatz an besagtem Schacht war, haben Ortsvorsteher Tress und Stadtbaumeister Schmid angekündigt, sich hier um eine dauerhafte Lösung zu bemühen.
Bericht: M. Bächtle